
Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für Juli stehen: Neuigkeiten aus dem Mietrecht, aktuelle Urteile, Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.
Neues Gesetz zu Auskunftspflicht für Mieter und Vermieter
Städte und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern müssen künftig einen qualifizierten Mietspiegel erstellen.
Mehr dazu erfahren
Miete soll sich an nachprüfbaren Fakten orientieren
Schon die Überschrift sagt aus, was dann im weiteren Text ausgebreitet wird. Eine Klageschrift über einen Zustand, der für einen Teil der Bevölkerung auch in unserem Land zutrifft. Dabei ist Wohnen ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Deshalb sollte die Wohnungsmiete nicht dem Zufall des „Freien Marktes“ überlassen bleiben.
Mehr dazu erfahren
Wer diese Haustiere halten will, muss seinen Vermieter fragen
In fast jedem zweiten Haushalt leben Haustiere – viele davon auch in Mietwohnungen. Dabei müssen die Halter jedoch Regeln beachten.
Mehr dazu erfahren
Energetisches Sanieren: Das bringt die neue KfW-Förderung Eigenheimbesitzern und Vermietern
Seit diesem Monat gelten neue Förderregeln für das energetische Sanieren. Was Eigentümer jetzt wissen sollten.
Mehr dazu erfahren
Gesetz gegen Verdrängung! So schützt das NEUE Mieter-Gesetz
Im GANZEN Stadtgebiet wird die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen viel, viel schwerer. Das bedeutet: Die Gefahr der Verdrängung sinkt!
Mehr dazu erfahren
Preise für Häuser und Wohnungen im ungebremsten Höhenflug
Fachleute sprechen bereits von einer Blase. Zunächst aber bleibt die Nachfrage nach Immobilien vor allem in Großstädten unverändert hoch. Die Preise steigen rasant.
Mehr dazu erfahren
Immobilienpreise steigen kräftig
Wohnimmobilien haben sich zu Jahresbeginn erneut deutlich verteuert. Vor allem für Wohnungen in Großstädten und Häuser in ländlichen Regionen musste deutlich mehr bezahlt werden. In einem Punkt gab es eine Entlastung für Käufer.
Mehr dazu erfahren
Trendviertel 2021: Wo sich Immobilien jetzt noch lohnen
Das Handelsblatt hat 15 Städte und Metropolenregionen unter die Lupe genommen. Welche Lagen für Immobilienkäufer noch erschwinglich sind – und welche nicht.
Mehr dazu erfahren
Gutachter: Immobilien auch in Corona-Krise gefragt
Auch die Corona-Krise hat den Immobilienboom in Hessen bislang nicht gestoppt. Im vergangenen Jahr wurden bei Immobilientransaktionen 26,2 Milliarden Euro umgesetzt – 3,3 Prozent mehr als 2019.
Mehr dazu erfahren
Immobilienpreise im Großraum München steigen unentwegt
Die Corona-Krise hat im Großraum München keine Auswirkungen auf den jahrelangen Anstieg der Immobilienpreise.
Mehr dazu erfahren
Die Mieten in der Region explodieren
Die jährliche Steigerung in den Orten rund um Heidelberg beträgt bis zu 13 Prozent. Je näher an Heidelberg, desto teurer wird es.
Mehr dazu erfahren
Wer hat recht?
Wohnungskündigung, gebunkertes Geld, falsch verstandene Tierliebe: Weshalb Eigentümer und Mieter zuletzt vor Gericht zogen – und wie es ausging.
Mehr dazu erfahren
Neuer Streit um CO2-Heizkostenaufschlag
Unions-Kanzlerkandidat Laschet sorgt mit Aussagen zu Vermietern für Aufsehen. Ein alter Konflikt kommt wieder hoch. Meint es der CDU-Chef ernst oder ist es nur eine «Nebelkerze»?
Mehr dazu erfahren
Inflationsrate im Juni 2021
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt.
Mehr dazu erfahren
Darf der Vermieter die Kontaktdaten des kündigenden Mieters an Dritte weitergeben?
Weitergabe von Kontaktdaten ausscheidender Mietparteien aus Wohnraummietverträgen an potentielle Interessierte oder Makler.
Mehr dazu erfahren
Digitale Mietausfallversicherung schützt Vermieter vor unerwarteten Zahlungsausfällen
Zwei Drittel der privaten Vermieter haben bereits Erfahrungen mit unregelmäßigen, unvollständigen oder ausbleibenden Mietzahlungen gehabt.
Mehr dazu erfahren
Wie Sie erfolgreich in Immobilien investieren
Immobilien sind immer noch eine der beliebtesten Investment Objekte. Allerdings sollten Sie sich vor einer Anschaffung darüber informieren, was Sie beim Kauf einer Immobilie beachten sollten.
Mehr dazu erfahren
Der soziale Vermieter
In wenigen deutschen Städten ist Wohnen so teuer wie in München – und es wird immer teurer. Aber mitten in der Metropole verzichtet ein Vermieter seit Jahren auf Mieterhöhungen und Kündigungen.
Mehr dazu erfahren
Falsche Immobilienanzeigen lassen sich erkennen
Auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder nach einem Haus? Wer auf diese Frage mit «Ja» antwortet, hat mit Sicherheit auch im Internet auf den entsprechenden Portalen nach passenden Angeboten gesucht. Was viele nicht wissen: Nicht immer sind die Inserate seriös.
Mehr dazu erfahren
Mit Immobilien ein passives Einkommen aufbauen: Das muss passieren, bis dieser Weg attraktiv für mich ist
Ein passives Einkommen mit Immobilien aufzubauen ist natürlich ein absolut gangbarer Weg. Ja, möglicherweise sogar einer, der mit Vorteilen verbunden ist. Der Einsatz ist schließlich hoch, das Einkommen aus einer Vermietung ebenfalls. Zudem besitzen vier Wände regelmäßig kein Preisschild, was Volatilität und Preisschwankungen nicht sichtbar werden lässt.
Mehr dazu erfahren
Das Property Management als wichtiger Faktor bei der Investition in Immobilien
Einen wichtigen Anteil am Erfolg hat das Asset and Property Management. Doch was genau sich eigentlich dahinter verbirgt, ist vielen Anlegern gar nicht bewusst. Um das Geld gewinnbringend anzulegen ist es jedoch wichtig, sich mit der Thematik zu beschäftigen und verstehen zu können, was zu einem möglichen Erfolg führt.
Mehr dazu erfahren
Neuer EZB-Strategie folgen Lob und Skepsis
Mit ihrer aktuellen Entscheidung, ein mittelfristiges Inflationsziel von zwei Prozent anzupeilen, um die Preisstabilität in Europa zu gewährleisten, und der künftigen Einbeziehung von Wohneigentum beim Verbraucherpreisindex erntet die EZB ein geteiltes Echo aus der Finanzwelt.
Mehr dazu erfahren
Immer mehr Vermieter beklagen Ausfälle bei Geschäftsmieten
Der zweite Bericht des Bundesamts für Wohnungswesen zu Geschäftsmieten liegt vor. Er beleuchtet die Entwicklung der Geschäftsmieten infolge der Covid-19-Pandemie in der Schweiz zwischen Herbst 2020 und Mai 2021. Danach hat sich der der Anteil der Unternehmen, die Zahlungsschwierigkeiten haben, fast vervierfacht.
Mehr dazu erfahren
Mit interaktiver GrafikBis zu 66.461 Euro Wertverlust: Wo Sie Ihre Immobilie lieber schnell verkaufen sollten
Wer sich sein Eigenheim in der Hoffnung gekauft hat, dass es in den nächsten Jahren an Wert gewinnt, wird damit in vielen deutschen Regionen auf die Nase fliegen. Wir haben alle 401 deutschen Städte und Landkreise analysiert und verraten, wo Sie am meisten Geld mit Immobilien verlieren.
Mehr dazu erfahren
Schlecht fürs Klima! Deutsche leben auf immer mehr Platz
Um die Klimaschutzvorgaben der Bundesregierung zu erfüllen, sollen Gebäude energieeffizienter werden. Doch die Sanierung des großen Bestands ist mühsam, und neue Wohntrends machen viele Fortschritte zunichte.
Mehr dazu erfahren