Immobiliennachrichten

Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für April stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Neuigkeiten zu Kreditzinsen.

Mietrecht

Haustiere: Hunde und Katzen erlaubt? Alles, was Mieter und Eigentümer wissen sollten

33,4 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten – darunter Hunde, Katzen, Vögel und Reptilien. Doch was müssen Vermieter dulden, welche Ausnahmen gibt es und worauf achten Gerichte im Streitfall?
Mehr dazu erfahren →


Zerrüttung des Mietverhältnisses und Kündigung

Streit und Zoff im Mietverhältnis? Durchaus ein Problem – aber nicht gleich die Kündigung auspacken! In seinem Urteil vom 29.11.2023 hat der BGH entschieden, dass eine bloße Zerrüttung des Mietverhältnisses nicht unbedingt eine fristlose Kündigung rechtfertigt.
Mehr dazu erfahren →


Vermieter überwacht Sie mit Kameras: Darf er das?

Illegal abgestellter Sperrmüll, bemalte Treppenaufgänge, falsch entsorgter Müll – diese und weitere Ärgernisse können Vermieter zur Weißglut bringen. Denn sie verursachen Mehrarbeit, und die Täter bleiben oft unentdeckt. Aber: Dürfen Vermieter Kameras installieren, um derartige Vorfälle aufzuzeichnen und die Täter zu überführen?
Mehr dazu erfahren →


Bis Jahresende: Berlin verlängert die Mieten-Bremse

Der Bremsweg für galoppierende Mieten hat sich verlängert! Denn der Berliner Senat hat am Dienstag die Gültigkeit der Mietpreisbremse zunächst bis Jahresende beschlossen – sonst wäre sie im Mai ausgelaufen.
Mehr dazu erfahren →


Immobilienmarkt

Preisverfall von Immobilien hat sich abgeschwächt

Der Preisverfall von Immobilien in deutschen Städten hat sich vergangenes Jahr deutlich abgeschwächt. Das geht aus einer Auswertung des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) hervor, das den Immobilienpreisindex Greix führt.
Mehr dazu erfahren →


Immobilien in Bayern: Wohnungen werden billiger – Reihenhäuser teurer

Wohnungen werden billiger, manche Häuser teurer und in München ist es anders. Wer derzeit in Bayern eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, sieht sich sehr unterschiedlichen Entwicklungen gegenüber, wie aus einem Marktbericht des Immobilienverbands Deutschland (IVD) hervorgeht.
Mehr dazu erfahren →


Wie sich die Preise am Münchner Immobilienmarkt 2025 entwickeln

Gemessen an den Zahlen sind es Investitionen, die so im Leben nur selten anfallen. Die in vielen Fällen sogar einmalig sind. Wer in diesen Zeiten in Eigentum investieren möchte, muss tief in die Tasche greifen.
Mehr dazu erfahren →


Wohnungsmarkt: Lohnt sich Vermieten noch?

Sie schlagen Profit aus der Wohnungsknappheit – das wird Vermietern oft vorgeworfen. Dabei sind die Kalkulationen vieler Vermieter knapp, manchmal machen sie sogar Verluste, obwohl die Miete zu hoch erscheint.
Mehr dazu erfahren →


Möbel rein, Miete rauf: So umgehen Vermieter die Mietpreisbremse in Berlin

Ein „liebevoll eingerichtetes, stilvolles Loft in Prenzlauer Berg“, 61 m² inklusive Designerschrank, Espressomaschine und Toaster für schlappe 1770 Euro pro Monat. Solche und ähnliche Inserate sind längst kein Einzelfall mehr, sondern der Standard auf den Immobilienportalen.
Mehr dazu erfahren →


Urteile

Vermieter muss auf Wegfall des Eigenbedarfs hinweisen

Hat der Vermieter das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB) gekündigt, hat er – zur Vermeidung eines rechtsmissbräuchlichen Verhaltens – den Mieter auf einen späteren Wegfall des Eigenbedarfs bis zum Ablauf der Kündigungsfrist hinzuweisen.
Mehr dazu erfahren →


Steuern

Kapitalerträge, Mietrendite & Co.: Wie die SPD Anleger und Vermieter belasten will

Die Steuerpläne von SPD und Union könnten für Anleger und Immobilienbesitzer teuer werden. Immerhin: Einiges spricht dafür, dass es nicht genauso kommt.
Mehr dazu erfahren →


Miethäuser in Bonn: Manche Mieter müssen nach der Grundsteuerreform draufzahlen

Die Stadt Bonn wollte mit gesplitteten Hebesätzen bei der Grundsteuer Wohnungen gegenüber Gewerbe begünstigen. Doch für bestimmte Mieter kann es teurer werden.
Mehr dazu erfahren →


Dann können Vermieter das Hausgeld steuerlich absetzen

Für mögliche Reparaturen müssen Vermieter das sogenannte Hausgeld beiseitelegen. Wann genau sie die Beträge steuerlich geltend machen können, hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Mehr dazu erfahren →


Nebenkostenabrechnung: Was Mieter und Vermieter 2025 wissen müssen

Bei der Abrechnung der Nebenkosten kommt es häufig zu vermeidbaren Fehlern. Welche Richtlinien für Vermieter und Mieter wichtig sind.
Mehr dazu erfahren →


Wissenswertes

Haus-Erben erleben böse Überraschung – wer nicht saniert, muss bis zu 50.000 Euro zahlen

Eine Immobilie vererbt bekommen? Das klingt im ersten Moment nach einer großen finanziellen Entlastung – allerdings können dadurch auch Kosten entstehen. Und auch gewisse Pflichten sollte man beim Erben einer Immobilie auf jeden Fall kennen.
Mehr dazu erfahren →


So viel bezahlen Mieter durchschnittlich in Ihrem Wohnort

Die BNN-Analyse verrät, welche Gemeinden sich als günstige Geheimtipps eignen – und wo Wohnungen besonders teuer sind.
Die Zensusdaten verraten, wie unterschiedlich die Mietpreise im Bestand in Karlsruhe und dem Umland sind.
Mehr dazu erfahren →


Immobilien als Goldgrube – 5 Faktoren, die den Wert deutlich steigern

Eine Immobilie kann weit mehr sein als nur ein Zuhause – für viele ist sie eine lukrative Kapitalanlage. Doch viele Eigentümer konzentrieren sich bei der Wertsteigerung nur auf Lage und Wohnfläche – dabei gibt es weit weniger offensichtliche Hebel, die eine Immobilie attraktiver und teurer machen können.
Mehr dazu erfahren →


Kredit

Nach dem Zinsschock: Energieeffiziente Immobilien holen schneller auf

Seit dem Zinsschock im Jahr 2022 ist der Immobilienmarkt in Bewegung. Steigende Bauzinsen und hohe Energiepreise haben die Angebotspreise zunächst einbrechen lassen. Doch nicht alle Immobilien sind davon gleich stark betroffen – das zeigt eine aktuelle Analyse von immowelt.
Mehr dazu erfahren →


Steigende Zinsen erschweren Eigenheimträume

Der Traum von einer eigenen Immobilie rückt für mehr Menschen in weite Ferne. Der Kauf eines Hauses wird kostspieliger und viele machen sich Sorgen um die Finanzierung ihres Eigenheims. Das Problem könnte sich nun weiter verschärfen.
Mehr dazu erfahren →


Kredit-Zinsen aktuell: Neue Prognose für Bauzinsen

Nach dem rasanten Anstieg der Bauzinsen im März sind die Kosten für eine Baufinanzierung wieder gesunken. Gleichzeitig sind auch die Zinsen für Privatkredite gesunken. Aber: Banken sind bei der Vergabe so streng wie noch nie…
Mehr dazu erfahren →


Beratung

Das müssen Mieter beim Brandschutz beachten

Mieter müssen im Sinne des Brandschutzes handeln – doch nicht alles liegt in ihrer Verantwortung. Was im Treppenhaus erlaubt ist, wer für Rauchmelder zuständig ist und welche Pflichten Eigentümer haben.
Mehr dazu erfahren →


Immobilien: Wie Sie bei Zwangsversteigerungen Ihr Eigenheim-Schnäppchen finden

Zwangsversteigerungen können ein Weg zur günstigen Immobilie sein. Worauf Käufer achten sollten, wie sie vor Ort mitbieten – und die besten Schnäppchen finden.
Mehr dazu erfahren →

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Entdecken Sie unsere Immobilienmanagementsoftware und treten Sie unserer Gemeinschaft privater Vermieter bei. Ein nützliches und kostenloses Werkzeug, das bereits von Tausenden von Nutzern verwendet wird!

EIN KONTO ERÖFFNEN    KOSTENLOS