Immobiliennachrichten

Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für September stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Neuigkeiten zu Kreditzinsen.

Mietrecht

Berliner Mieter prangern Mietwucher an – dutzende Verdachtsfälle

Mietpreise, die über dem gesetzlich erlaubten Rahmen liegen, geraten in Berlin zunehmend in den Fokus. Seit März 2025 gibt es eine neue Stelle des Senats, bei der Betroffene auffällige Mietforderungen melden können. Erste Ergebnisse liegen nun vor und sie zeigen ein klares Bild.
Mehr dazu erfahren →


Nachmieterklauseln regeln die entsprechenden Pflichten

Nachmieterklauseln können helfen, schneller aus dem Mietvertrag zu kommen. Das aber nur unter bestimmten Bedingungen. Darauf müssen Sie achten.
Mehr dazu erfahren →


Diese 6 Regeln musst du als Vermieter unbedingt beachten

Wer im Jahr 2025 eine Mieterhöhung plant, muss strenge gesetzliche Vorgaben einhalten. Schon kleine Fehler können das gesamte Mieterhöhungsverlangen unwirksam machen. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die formalen und inhaltlichen Anforderungen, die 2025 relevant sind.
Mehr dazu erfahren →


Mietpreisbremse soll bis Ende 2029 gelten

Die Mietpreisbremse für bezahlbares Wohnen soll in Niedersachsen bis Ende 2029 verlängert werden. Das kündigte die rot-grüne Landesregierung an.
Mehr dazu erfahren →


Immobilienmarkt

Zweites Quartal 2025: Immobilienpreise steigen moderat

Von galoppierenden Immobilienpreisen kann – zumindest im Vorquartalsvergleich – noch keine Rede sein, auch wenn sich der Aufwärtstrend deutschlandweit größtenteils fortsetzt.
Mehr dazu erfahren →


Neue Zahlen zur Miete in Deutschland alarmieren: „Die Miete wird immer mehr zum Armutsrisiko“

Mieten wird immer teurer – und damit steigt wohl auch die Zahl der Mieter, die von Armut bedroht sind. Das legen neue Zahlen nahe, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) beim Statistischen Bundesamt abgefragt hat und von denen die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet.
Mehr dazu erfahren →


Wohnungsmarkt für Mieter unerbittlich – «Brauchen mehr Hochhäuser in Berlin»

Die Lage für Mieter in Berlin ist angespannt und das schon seit Jahren. Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist fast unmöglich. Mieterhöhungen, Staffel- und Indexmiete an der Tagesordnung.
Mehr dazu erfahren →


Die Immobilienpreise sind in diesen Städten am höchsten

Exklusive Daten zeigen, wie stark sich die Immobilienpreise in Deutschland im vergangenen Jahr verändert haben. Mit sehr unterschiedlichen Folgen für Käufer und Verkäufer.
Mehr dazu erfahren →


Zahl der Kaufverträge steigt stark an

Immobiliengeschäfte legen zu: Kaufverträge erreichen einen Jahresumsatz von 247 Milliarden Euro. Aber die Preise sind regional sehr verschieden – und Bauland fehlt.
Mehr dazu erfahren →


Urteile

Kündigungssperrfrist läuft erst ab dem Eigentumserwerb | Recht | Haufe

Die zwischen 3 und 10 Jahre betragende Sperrfrist für Kündigungen der Mieter nach der Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum beginnt erst mit Erwerb des Eigentums durch den kündigenden Vermieter.
Mehr dazu erfahren →


Gerichtsentscheid: BGH klärt strittige Frage in einem Mieterhöhungsfall

Wenn der Mieter einer Mieterhöhung nicht zustimmt, muss der Vermieter fristgerecht Klage erheben. Was er nicht darf: Die Vergleichsmiete im selbstständigen Beweisverfahren ermitteln.
Mehr dazu erfahren →


Betriebskostenabrechnung: Vermieter darf Verteilungsschlüssel nur aus wichtigem Grund ändern

Weil eine Ver­mie­te­rin die Be­triebs­kos­ten auf ein­mal nach Wohn­flä­che statt nach Zahl der Be­woh­ner auf­schlüs­sel­te, muss­te ein Mie­ter deut­lich mehr zah­len. Das AG Hanau ent­schied: Ist der Ver­tei­lungs­schlüs­sel ein­mal fest­ge­legt, bleibt es im Re­gel­fall auch dabei.
Mehr dazu erfahren →


Keine volle Miete fürs bloße Stehenlassen von Möbeln

Stellen Sie sich vor, Sie kündigen Ihre Wohnung, ziehen aus – aber ein paar Möbel und die Einbauküche bleiben noch zurück. Darf der Vermieter dann weiterhin die volle Miete verlangen? Genau darüber hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.
Mehr dazu erfahren →


Steuern

Immobilien: Linke fordern Sondersteuer auf Luxusvillen ab vier Millionen Euro

Der deutsche Wohnungsmarkt bleibt enorm angespannt. Die Linke will bezahlbaren Wohnraum mit Steuern für Hauskäufe finanzieren. Eigentümer hochpreisiger Immobilien sollten auch angemessene finanzielle Beiträge leisten.
Mehr dazu erfahren →


Immobilien: So vermeiden Sie Spekulationssteuer beim Verkauf

Wer Kapitalgewinne erzielt, muss oft Steuern zahlen. Es gibt legale Wege, die Spekulationssteuer bei Immobilien zu umgehen. Diese Ausnahmen lohnen sich.
Mehr dazu erfahren →


Experte gibt Grundsteuer-Tipp: Wann ein Teilerlass möglich ist

„Wenn die Mieteinnahmen 2024 mehr als 50 Prozent unter der normalen Jahreskaltmiete gelegen haben, kann die Kommune dem Vermieter 25 Prozent der Grundsteuer erlassen. Sollte letztes Jahr gar keine Miete geflossen sein, kann der vermietende Eigentümer sogar einen Grundsteuer-Teilerlass um 50 Prozent erhalten.“
Mehr dazu erfahren →


Wissenswertes

Müssen Mieter beim Auszug alle Bohrlöcher schließen?

Wer zum Bohrer greift, sollte vorher genau überlegen, ob dieses Loch in der Wand wirklich notwendig ist. Denn es könnte sein, dass alle Dübellöcher beim Auszug aus der Mietwohnung wieder verschlossen werden müssen.
Mehr dazu erfahren →


Wohneigentum ist wieder erschwinglicher

In den vergangenen beiden Jahren sind Wohnimmobilien sowohl bundesweit als auch auf Bundesländerebene erschwinglicher geworden. Dennoch bleiben aufgrund des Preisniveaus viele Haushalte vom Eigentumserwerb ausgeschlossen. Die Neugestaltung der Grunderwerbsteuer und neue Darlehensformen könnten dies ändern.
Mehr dazu erfahren →


Was die hohen Immobilienpreise für Mieter und Käufer bedeuten

Die Immobilienpreise steigen. Ist jetzt eine gute Zeit zum Hauskauf? Das hängt auch vom Neubau und der Zinsentwicklung ab.
Mehr dazu erfahren →


Wohnung in Hamburg: So suchen sich Vermieter neue Mieter aus

Mieten in der Hansestadt steigen rasant. Wie man die Chancen erhöht, an Wohnungen zu kommen. Und warum Mieter plötzlich wieder Courtage zahlen.
Mehr dazu erfahren →


Lohnt sich Vermieten noch?

Sinkende Renditen und staatliche Eingriffe belasten Immobilienbesitzer. Und es drohen noch schärfere Regeln. Wie Eigentümer gegensteuern können.
Mehr dazu erfahren →


Kredit

Täglicher Zins-Check für Baukredit & Privatkredit

Die Bauzinsen befinden sich seit geraumer Zeit im Aufwärtstrend. Kredit-Profis verraten, was sie künftig erwarten. Außerdem: Wer eine Baufinanzierung abschließen möchte, benötigt in der Regel Eigenkapital. Eine neue Auswertung zeigt jedoch, dass Käufer immer weniger aufbringen können.
Mehr dazu erfahren →


Beratung

Fünf Kriterien helfen Ihnen, ein Renditeobjekt zu wählen

Sinkende Kaufpreise, steigende Mieten und steuerliche Anreize machen Wohnimmobilien wieder interessant für Investoren. Worauf es bei der Suche ankommt.
Mehr dazu erfahren →


Viele Käufer unterschätzen Maklerprovision beim Immobilienerwerb

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht. Vor allem bei einem Punkt gibt es Nachholbedarf.
Mehr dazu erfahren →


Wo Käufer im Umland der Metropolen bis zu 60 Prozent sparen

Immer mehr Menschen weichen in die Speckgürtel der Großstädte aus. Exklusive Zahlen legen offen, wie sehr sich ein Wechsel in die Vororte für Pendler noch rechnet.
Mehr dazu erfahren →


Streit mit dem Vermieter: Wie Sie Konflikte sicher austragen

Die Betriebskostenabrechnung ist unvollständig und fehlerhaft, die Heizung bleibt mitten im Januar kalt oder Schimmel zieht sich über die Schlafzimmerwand. Ärger mit der Hausverwaltung oder dem Eigentümer gehört für viele Mieter zum Alltag.
Mehr dazu erfahren →

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Entdecken Sie unsere Immobilienmanagementsoftware und treten Sie unserer Gemeinschaft privater Vermieter bei. Ein nützliches und kostenloses Werkzeug, das bereits von Tausenden von Nutzern verwendet wird!

EIN KONTO ERÖFFNEN    KOSTENLOS