
Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für September stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.
Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für September stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.
Der Kauf einer Immobilie zur Vermietung ist eine beliebte Strategie, um Kapital zu investieren und langfristig zu vermehren. Besonders im Hinblick auf die Altersvorsorge erfreut sich die Vermietung großer Beliebtheit. Doch bereits beim Erwerb der Immobilie gibt es entscheidende Faktoren zu beachten, die den Erfolg Ihrer Investition maßgeblich beeinflussen können.
Die Eigenschaften der Immobilie bestimmen nicht nur die Attraktivität für potenzielle Mieter, sondern auch die Rendite Ihrer Investition. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, wie die Finanzierung optimal gestaltet wird und welche Pflichten als Vermieter auf Sie zukommen.
Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für August stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.
Steigende Einnahmen sind für Vermieter unerlässlich, um mit der Inflation Schritt zu halten. Und eine der besten Möglichkeiten, für zusätzliche Einnahmen zu sorgen, sind Mieterhöhungen. Schon seit Jahren steigen die Mietpreise in Deutschland immer weiter. Während man im Jahr 1990 im Durchschnitt noch etwa 6,79 Euro für den Quadratmeter zahlte, belief sich der durchschnittliche Mietpreis 2022 pro Quadratmeter auf 13,46 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von rund 98,2 Prozent.
Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für Juli stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.
Haustiere sind die besten Freunde des Menschen und können dazu beitragen, dass sich Mieter in einer Immobilie wie zu Hause fühlen. Wenn Sie also eine Immobilie vermieten und Ihre Mieteinnahmen steigern möchten, kann es sinnvoll sein, Haustiere nicht zu verbieten.
Natürlich sollten Sie immer die Vor- und Nachteile abwägen. Haustiere können Eigentum beschädigen oder Nachbarn verärgern, wenn keine Regeln aufgestellt werden. Aber eine haustierfreundliche Politik zieht auch zuverlässige Mieter an, die vielleicht sogar länger bleiben.
Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für Juni stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Aktuelles zur Krise.