Back to blog

Beratung

Verwalten Sie Ihre Immobilien einfach und souverän

Die intuitive und effiziente Software für Immobilienverwaltung – vertraut von Tausenden Vermietern in Deutschland und ganz Europa.

Kostenlose Registrierung
  • Table of contents

Immobiliennachrichten – November 2025

Immobiliennachrichten

Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für November stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Neuigkeiten zu Kreditzinsen.

Mietrecht

Mietrecht: Neue Regeln verschärfen Wohnungsmarkt

Baden-Württemberg plant strengere Mietpreisbremse bei gleichzeitig neuen Energievorgaben für Gebäude. Sozialleistungsempfänger könnten bei Pflichtverletzungen künftig auch Mietkostenzahlungen verlieren.
Mehr dazu erfahren


Die Nachbarwohnung steht leer – Muss ich jetzt mehr zahlen?

Wenn in einem Mehrfamilienhaus Wohnungen leer stehen, wundern sich viele Mieter über steigende Nebenkosten. Doch darf der Vermieter die Fixkosten einfach auf die übrigen Bewohner umlegen?
Mehr dazu erfahren


Was sich für Mieter ändert, wenn der Eigentümer wechselt

In Deutschland leben so viele Menschen zur Miete wie in keinem anderen Land in der EU. Der Anteil liegt bei fast 53 Prozent. Eine Mietwohnung bietet gleichzeitig Stabilität und Flexibilität. Doch was passiert, wenn der Eigentümer der Mietwohnung wechselt?
Mehr dazu erfahren


Mietpreisbremse bis 2029 verlängert – warum Mieter trotzdem wachsam bleiben müssen

Darf der Vermieter einfach hunderte Euro extra verlangen, nur weil Sie im Homeoffice arbeiten? Oder die Miete massiv erhöhen, weil zwei Stühle in der Wohnung stehen? Viele Mieter erleben solche Tricks – und wundern sich, warum die Mietpreisbremse nicht greift.
Mehr dazu erfahren


Mieter und Vermieter: Rechte und Pflichten beim Heizen

Die Heizsaison hat begonnen. Fragen rund um das Heizen sorgen regelmäßig für Unsicherheit zwischen Mietern und Vermietern. Wer muss für warme Räume sorgen? Was tun bei Heizungsausfall? Mehr zu Rechten und Pflichten rund ums Heizen.
Mehr dazu erfahren


Immobilienmarkt

Immobilienpreise: Wo sich der Kauf einer Wohnung lohnt

Die Wohnungskosten erhöhen sich in vielen Orten, aber nicht überall. So entwickeln sich aktuell Mieten und Kaufpreise für kleinere Wohnungen. Wo bieten sich gute Gelegenheiten zum Kauf?
Mehr dazu erfahren


Wohnungsbau schrumpft 2025 und 2026 deutlich

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung: Die Zahl der Genehmigungen legt kräftig zu. Besonders eine Wohnform sticht heraus.
Mehr dazu erfahren


Immobilienmarkt: Mieten steigen schneller als Kaufpreise

In den zehn größten Städten steigen die Mieten schneller als die Kaufpreise. Vermieten wird dort attraktiver. Dies belegt eine aktuelle IW-Studie.
Mehr dazu erfahren


Immobilienpreise steigen deutlich: Wo Häuser jetzt besonders schnell teurer werden

Der Immobilienmarkt in Deutschland belebt sich überraschend stark. Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser werden wieder teurer, die Zahl der Verkäufe zieht kräftig an und die Preise könnten laut einer neuen Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) schon in zwei Jahren neue Höchststände erreichen.
Mehr dazu erfahren


Urteile

Neues höchstrichterliches Urteil zur Haftung für Sturz des Mieters bei Eisglätte!

Die Klägerin ist Mieterin einer Eigentumswohnung der Beklagten in einem Mehrfamilienhaus. Für die Gehwege auf dem Grundstück nimmt die Streithelferin der Beklagten, ein professioneller Hausmeisterdienst, im Auftrag der Wohnungseigentümergemeinschaft den Winterdienst wahr.
Mehr dazu erfahren


Kann mein Vermieter einen günstigen Mietvertrag später einfach wieder kippen?

Sie ziehen in eine riesige Wohnung in Berlin – 177 Quadratmeter, fünf Zimmer, und zahlen dafür nur 600 Euro Kaltmiete. Ein Glücksgriff, oder? Doch irgendwann meldet sich die Vermieterin, eine GmbH, und sagt: „Moment mal! Unser Geschäftsführer hat uns geschadet. Der Vertrag ist nichtig. Sie müssen raus.“
Mehr dazu erfahren


Steuern

Wohnkosten teilen: Wann Miete des Partners zu versteuern ist

Wer sich als Paar die gemeinsame Miete teilt, braucht das Finanzamt in der Regel nicht zu fürchten. Ist aber einer Eigentümer, während sich der andere an den Unkosten beteiligt, kann Steuer anfallen.
Mehr dazu erfahren


Immobilien: Ist die neue Grundsteuer verfassungswidrig?

Der Bundesfinanzhof prüft die umstrittene Grundsteuerreform. Millionen Eigentümer hoffen auf Klarheit – und weniger Belastung.
Mehr dazu erfahren


Grundsteuer-Reform macht Wohnen bis zu 900 Euro teurer

Die neue Grundsteuerreform sollte für mehr Gerechtigkeit und weniger Bürokratie sorgen – doch das Gegenteil ist eingetreten! In vielen Städten explodierten die Kosten, während andere Regionen profitierten. Wo es für Eigentümer und Mieter besonders teuer wird, was Experten jetzt fordern…
Mehr dazu erfahren


Wissenswertes

Analyse deckt auf: So stark überschätzen private Verkäufer ihre Immobilien

Für viele Eigentümer ist eine Immobilie weit mehr als nur ein Objekt. Sie ist mit Erinnerungen verbunden – das Elternhaus, das erste Eigenheim oder der Ort wichtiger Lebensereignisse. Diese emotionale Bindung macht die Immobilie für den Verkäufer wertvoller, als es der Markt widerspiegelt.
Mehr dazu erfahren


Möbliertes Wohnen: Die Tricks der Vermieter – und was dagegen hilft

Der Berliner Mieterverein stellt eine Studie zur möblierten Kurzzeitvermietung vor – und stellt gleichzeitig auch Forderungen.
Viele Wohnungen werden in Berlin nur noch möbliert, vorübergehend und für kurze Zeit vermietet – mit erheblichen Preisaufschlägen.
Mehr dazu erfahren


Senat will Wohnen auf Zeit einschränken

Hohe Mieten durch befristete Verträge? Berlin will Schluss machen mit möblierten Kurzzeitwohnungen in Milieuschutzgebieten. Was das für Vermieter und Mieter bedeutet.
Mehr dazu erfahren


Linke will Vermieter wegen Mietwucher schärfer bestrafen

Am Donnerstag (6. November) stellte Die Linke ihren Gesetzentwurf zur besseren Bekämpfung überhöhter Mieten vor und brachte das sogenannte Mietwuchergesetz zur namentlichen Abstimmung im Bundestag. Vergeblich, denn die Partei kam mit ihrem Anliegen nicht durch…
Mehr dazu erfahren


Kredit

Bauzinsen steigen, Wohnungspreise in Deutschland weiter hoch

Keine guten Nachrichten für alle, die sich ein Eigenheim zulegen möchten: Die Bauzinsen sind in diesem Jahr um rund 20 Prozent gestiegen, obwohl die Leitzinsen gesunken sind. Warum ist das so?
Mehr dazu erfahren


Zinsen 2026: Darum sollten Sie jetzt noch über den Kauf einer Immobilie nachdenken

Wer gerade darüber nachdenkt, eine Immobilie zu kaufen, sollte beachten: Gerade sind die Bauzinsen ziemlich stabil. Das könnte sich Experten zufolge 2026 aber ändern.
Mehr dazu erfahren


Baufinanzierung abgelehnt? Profis sehen alarmierenden Trend

Die Bedingungen für Baufinanzierungen und Kredite verschärfen sich. Laut einem aktuellen Marktkommentar prüfen viele Banken Bau- und Konsumkredite heute deutlich kritischer als noch vor wenigen Jahren.
Mehr dazu erfahren


Beratung

Wenn der Mieter verstirbt – was passiert mit dem Mietvertrag? Wichtige Tipps für Angehörige und Erben

Ein geliebter Mensch verstirbt – und plötzlich meldet sich der Vermieter. Die Frage steht im Raum: Was passiert jetzt mit der Wohnung und dem Mietvertrag? Müssen Angehörige sofort ausziehen, Miete weiterzahlen oder können sie die Wohnung übernehmen?
Mehr dazu erfahren


Älteres Einfamilienhaus kaufen in Hamburg: Schnäppchen oder Kostenfalle?

Hunderte sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien stehen in Hamburg zum Verkauf. Wie entwickeln sich die Preise? Welche Fallstricke gibt es?
Mehr dazu erfahren


Das sind die häufigsten Kostenfallen bei der Sanierung

Preise für Handwerk und Material legen zu. Seit 2016 sind die Kosten für Modernisierungen um 56 Prozent gestiegen. Experten nennen fünf Kostenfallen – und erklären, wie man sie umgeht.
Mehr dazu erfahren


Schwarzer Schimmel: Muss der Vermieter die Beseitigung zahlen?

Es ist leider ein sehr unangenehmes Thema, aber viele sind davon betroffen: Schimmel in der Wohnung. Hauptgrund für Schimmel ist eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Gerade in Zeiten, in denen es viel regnet, ist es aber gar nicht so einfach, die Luftfeuchtigkeit zu senken. Denn reines Lüften bewirkt dann nur, dass die feuchte Luft nach Innen gelangt.
Mehr dazu erfahren

Verwalten Sie Ihre Immobilien einfach und souverän

Die intuitive und effiziente Software für Immobilienverwaltung – vertraut von Tausenden Vermietern in Deutschland und ganz Europa.

Kostenlose Registrierung

More from Rentila

Immobiliennachrichten – Oktober 2025

Immobiliennachrichten

Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für Oktober stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Neuigkeiten zu Kreditzinsen.

Read more

Immobiliennachrichten – September 2025

Immobiliennachrichten

Wie jeden Monat bietet Ihnen Rentila einen Überblick über die Immobilienpresse. Auf dem Programm für September stehen: Marktbeobachtungen, Steuerthemen und Neuigkeiten zu Kreditzinsen.

Read more

Verwalten Sie Ihre Immobilien online mit Rentila - einfach und effizient.

Intuitive und zuverlässige Online-Software für die Immobilienverwaltung, der Tausende Vermieter vertrauen.

Kostenlose Registrierung