Coworking ist auf dem Vormarsch. Gut angepasst an die Bedürfnisse von Startups und Unternehmen, die den digitalen Wandel vollzogen haben, stellt diese neue Art von gewerblichem Mieten nichts anderes als ein Gewerbe-Untermietvertrag dar, von welchem viele Berufstätige jedoch mehr profitieren. Hierfür müssen sie lediglich eine Arbeitsfläche zum Zwecke der Berufsausübung anmieten. Der Mietpreis der Räumlichkeit verteilt sich hierbei auf die verschiedenen Mieter entsprechend der von ihnen belegten Arbeitsfläche. Diese Art der Anmietung von Gewerberäumen ist besonders für kleine und junge Unternehmen attraktiv, wobei die Besonderheiten dieser Mietform jedoch bezügich der individuellen Tauglichkeit vorab geprüft werden sollten.
Die Kaution: alles was Sie wissen müssen (Betrag, Rückerstattung, Einbehaltung…)
Sie sind Eigentümer und es sind bereits einige Wochen vergangen seitdem Sie angefangen haben, nach einem Mieter zu suchen. Nachdem Sie einige Mietinteressenten interviewed haben, haben Sie endlich einen geeigneten Kandidaten gefunden, der Ihre Immobilie anmieten und einen entsprechenden Mietvertrag unterschreiben möchte. Zur Sicherheit verlangen Sie von dem Mieter die Auszahlung einer Mietkaution, um die Bezahlung zukünftiger Beschädigungen an dem Mietobjekt und anderer Reparaturen zu gewährleisten.
Unmöbiliertes oder möbiliertes Wohnen: Für was sollte man sich entscheiden?
Der Wohnungsmarkt bietet eine breite Palette an Mietobjekten: Studios, Apartments, Villen,… . Mieter haben die Möglichkeit zwischen unmöbilierten und möbilierten Mietobjekten zu wählen. Jede dieser Möglichkeiten hat seine Vorteile und Nachteile. Welche Art der Vermietung sollten Sie wählen: Unmöbiliert oder möbiliert?
Was machen, wenn die Kaution nicht einen durch den Mieter verursachten Schaden an der Wohnung deckt?
Eine der schlimmsten Situationen, in der sich ein Vermieter befinden kann, ist wahrscheinlich diejenige, in der er einen durch den Mieter verursachten Schaden an seinem Eigentum feststellt und sich der Mieter weigert, diesen zu bezahlen. Wie reagiert man in einer solchen Situation? Was macht man, wenn die Kaution die Kosten für den Schaden nicht deckt?
Wie verhandelt man einen Immobilienkauf?
- Schätzen Sie Ihr Budget sorgfältig ein
- Analysieren Sie die Immobiliensituation
- Berücksichtigen Sie eventuelle Renovierungsarbeiten
- Vergessen Sie nicht Ihren Verhandlungsspielraum
- Bringen Sie das Veröffentlichkeitsdatum des Verkaufsinserats in Erfahrung
- Bereiten Sie Ihre Verhandlungsargumente im Voraus vor
- Verhandeln Sie reibungslos und persönlich
Beim Kauf von Immobilien kann die Verhandlungsspanne in gewissen Fällen zwischen 0 und 50% betragen. Jeder Immobilienkauf ist anders und die Immobilienverhandlungen hängen von mehreren Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei der Verhandlung eines Immobilienkaufs zu beachten sind.
Behandlung eines nicht vom Mieter berichteten Wasserschadens
Ein Wasserschaden, der in einer Wohnung auftritt, ist immer eine Stressquelle, sei es für den Mieter oder den Vermieter. Ob es sich nun um ein Überlaufen durch den Betrieb einer Waschmaschine, ein Leck aus einem Wasserhahn oder gar um Eindringen von Wasser handelt, die Ursachen für ein solches Missgeschick sind vielfältig.
Unterscheidung von normaler Abnutzung und Verschlechterung
Beim Auszug aus einem Haus oder einer Wohnung ist es unerlässlich, einen Bericht über den Zustand des Mietobjekts zu erstellen, ein sogenanntes Wohnungsübergabeprotokoll. Hierbei gibt es einen Unterschied zwischen der normalen Abnutzung der Mietsache und einer Verschlechterung, ob diese vorsätzlich war oder nur grob fahrlässig. Im Folgenden wird ausgeführt, wie zwischen normaler Abnutzung und vom Mieter vertretenen Verschlechterungen des Mietobjekts unterschieden wird.