Die 5 wichtigsten KPIs für Vermieter:innen – so steigern Sie Ihre Rendite

Auf den ersten Blick scheint es einfach: Eine Immobilie bringt Mieteinnahmen, also läuft das Geschäft. Doch wer genauer hinschaut, merkt schnell – das ist nur die halbe Wahrheit.

Um wirklich zu verstehen, wo Ihr Gewinn entsteht (und wo er verloren geht), braucht es mehr als nur einen Blick aufs Konto. Es geht um gezielte Auswertungen, klare Zahlen und ein bisschen Strategie.

Sogenannte KPIs (Key Performance Indicators) helfen Ihnen dabei, Ihr Immobilienportfolio nicht nur zu verwalten, sondern gezielt zu optimieren. Sie zeigen, wie effizient Ihre Objekte arbeiten, wo Kosten aus dem Ruder laufen und wo sich Renditepotenzial versteckt.

Weiterlesen

Steuerliche Absetzungen für Vermieter in Deutschland – und wie Software hilft

Wenn Sie in Deutschland Immobilien vermieten, können Sie von vielen steuerlichen Absetzungen als Vermieter profitieren. Wenn Sie hier Bescheid wissen, sparen Sie bares Geld.

Besteuert wird nicht der gesamte Mietzins, sondern nur der Überschuss nach Abzug aller zulässigen Kosten. Gerade deshalb ist es für Vermieter entscheidend, sämtliche steuerlich relevanten Ausgaben korrekt zu erfassen.

Von Finanzierungskosten über Reparaturen bis hin zu Versicherungen lassen sich viele Posten geltend machen – und senken so die Steuerlast erheblich.

Im Folgenden erfahren Sie, welche steuerlichen Absetzungen für Vermieter besonders wichtig sind und wie Software Sie bei der Organisation unterstützt.

Weiterlesen

Der ultimative Ratgeber zur Investition in Mietimmobilien

Träumst du davon, dein Vermögen mit Immobilien aufzubauen und ein passives Einkommen zu generieren? Dann bist du hier genau richtig! Dieser Ratgeber führt dich durch die Welt der Mietimmobilien-Investitionen in Deutschland. Wir zeigen dir, welche Vorteile diese Form der Geldanlage bietet, wie du den Einstieg erfolgreich meisterst und worauf du im aktuellen Marktumfeld besonders achten solltest.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schritte, um als Vermieter mit Mietrückständen umzugehen

Mietrückstände sind eines der größten Risiken und ein häufiger Grund für Stress als Vermieter. Während es sich bei den meisten Mietrückständen um einfache Fehler handelt, die schnell behoben werden können, kann schon ein einziger Mietrückstand schnell zu einem Problem werden, das den Vermieter zu weiteren Maßnahmen zwingt.

Wenn ein Mieter zum ersten Mal eine Mietzahlung versäumt, ist es wichtig, schnell zu handeln und die nötigen rechtlichen Schritte einzuleiten, um sich zu schützen und spätere Probleme zu vermeiden.

Weiterlesen

Wohnungsanzeigen schreiben: So erstellen Sie das perfekte Wohnungsinserat

Ein gelungenes Wohnungsinserat ist der erste Eindruck, den potenzielle Mieter von Ihrer Immobilie erhalten. Je präziser und attraktiver Sie Ihre Anzeige also gestalten können, desto schneller werden Sie auch seriöse und passende Interessenten finden. Doch worauf kommt es bei der Erstellung von Wohnungsanzeigen wirklich an? Von der richtigen Zielgruppenansprache über die Wahl eines aussagekräftigen Titels bis hin zu professionellen Fotos – ein durchdachtes Inserat weckt Interesse und vermeidet unnötige Nachfragen.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein überzeugendes Immobilieninserat erstellen, welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten und welche Details essenziell sind, um Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen. Ob erfahrener Vermieter oder neuer Immobilienbesitzer – mit diesen Tipps wird Ihre Immobilie in Wohnungsinseraten professionell und ansprechend präsentiert.

Weiterlesen

Mit Freunden oder Familie in Immobilien investieren: Vorteile, Nachteile Und Tipps

Der Kauf einer Immobilie gemeinsam mit Freunden oder Familie kann eine attraktive Möglichkeit sein, um in den Immobilienmarkt einzusteigen. Diese Art der Investition mit mehreren Beteiligten bietet zahlreiche Vorteile, wie die Aufteilung der finanziellen Belastung und eine breitere Risikostreuung. Doch es gibt auch Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden sollten.

In diesem Ratgeber beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Weiterlesen

Mieterhöhung in Deutschland: Regeln und Tipps für Vermieter

Steigende Einnahmen sind für Vermieter unerlässlich, um mit der Inflation Schritt zu halten.  Und eine der besten Möglichkeiten, für zusätzliche Einnahmen zu sorgen, sind Mieterhöhungen. Schon seit Jahren steigen die Mietpreise in Deutschland immer weiter. Während man im Jahr 1990 im Durchschnitt noch etwa 6,79 Euro für den Quadratmeter zahlte, belief sich der durchschnittliche Mietpreis 2022 pro Quadratmeter auf 13,46 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von rund 98,2 Prozent.

Weiterlesen