Die wichtigsten Schritte, um als Vermieter mit Mietrückständen umzugehen

Mietrückstände sind eines der größten Risiken und ein häufiger Grund für Stress als Vermieter. Während es sich bei den meisten Mietrückständen um einfache Fehler handelt, die schnell behoben werden können, kann schon ein einziger Mietrückstand schnell zu einem Problem werden, das den Vermieter zu weiteren Maßnahmen zwingt.

Wenn ein Mieter zum ersten Mal eine Mietzahlung versäumt, ist es wichtig, schnell zu handeln und die nötigen rechtlichen Schritte einzuleiten, um sich zu schützen und spätere Probleme zu vermeiden.

Weiterlesen

Wohnungsanzeigen schreiben: So erstellen Sie das perfekte Wohnungsinserat

Ein gelungenes Wohnungsinserat ist der erste Eindruck, den potenzielle Mieter von Ihrer Immobilie erhalten. Je präziser und attraktiver Sie Ihre Anzeige also gestalten können, desto schneller werden Sie auch seriöse und passende Interessenten finden. Doch worauf kommt es bei der Erstellung von Wohnungsanzeigen wirklich an? Von der richtigen Zielgruppenansprache über die Wahl eines aussagekräftigen Titels bis hin zu professionellen Fotos – ein durchdachtes Inserat weckt Interesse und vermeidet unnötige Nachfragen.

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein überzeugendes Immobilieninserat erstellen, welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten und welche Details essenziell sind, um Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen. Ob erfahrener Vermieter oder neuer Immobilienbesitzer – mit diesen Tipps wird Ihre Immobilie in Wohnungsinseraten professionell und ansprechend präsentiert.

Weiterlesen

Mit Freunden oder Familie in Immobilien investieren: Vorteile, Nachteile Und Tipps

Der Kauf einer Immobilie gemeinsam mit Freunden oder Familie kann eine attraktive Möglichkeit sein, um in den Immobilienmarkt einzusteigen. Diese Art der Investition mit mehreren Beteiligten bietet zahlreiche Vorteile, wie die Aufteilung der finanziellen Belastung und eine breitere Risikostreuung. Doch es gibt auch Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden sollten.

In diesem Ratgeber beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Weiterlesen

Mieterhöhung in Deutschland: Regeln und Tipps für Vermieter

Steigende Einnahmen sind für Vermieter unerlässlich, um mit der Inflation Schritt zu halten.  Und eine der besten Möglichkeiten, für zusätzliche Einnahmen zu sorgen, sind Mieterhöhungen. Schon seit Jahren steigen die Mietpreise in Deutschland immer weiter. Während man im Jahr 1990 im Durchschnitt noch etwa 6,79 Euro für den Quadratmeter zahlte, belief sich der durchschnittliche Mietpreis 2022 pro Quadratmeter auf 13,46 Euro pro Quadratmeter. Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von rund 98,2 Prozent.

Weiterlesen

How to secure a rental property: guide for landlords

Ist Ihnen bewusst, dass es allein in Deutschland im Jahr 2023 fast 78.000 Fälle von Einbruchdiebstählen gab? Dabei handelt es sich übrigens nur um polizeilich erfasste Fälle, die Dunkelziffer ist also vermutlich noch deutlich höher.

Als Vermieter müssen Sie sich deshalb unweigerlich mit der Sicherheit Ihrer Immobilie befassen. Doch wie schützt man ein Mietobjekt vor Gefahren wie Einbrüchen, Feuer, Wasserschäden und problematischen Mietverhältnissen?

Keine Sorge, wir stehen Ihnen zur Seite. Begleiten Sie uns durch diesen Artikel, in dem wir erklären, wie man eine Mietimmobilie effektiv absichert. Wir geben Ihnen essentielle Tipps an die Hand, um Ihr Mietobjekt sicher zu halten, damit Sie nachts in Ruhe schlafen können, im Wissen, dass Ihre Immobilie geschützt ist.

Weiterlesen

5 Verbote für Mieter

Als individueller Vermieter musst du gute Mieter finden, einen fairen Umgang pflegen und allen gerecht werden. Es gibt jedoch einige Dinge die Mietern verboten sind. Wir stellen dir hier 5 Verbote für Mieter vor, die du kennen solltest. Weiterlesen

Geerbtes Haus vermieten

Ein Haus zu erben ist leicht; was man damit tun soll leider nicht. Es kann viele Gründe dafür geben – vielleicht ist die Lage für dich selbst nicht optimal oder es sind große Renovierungsarbeiten nötig, die aktuell zu teuer für dich sind, um dein geerbtes Haus vermieten zu können.
Bevor du das das Haus schnell verkaufst, solltest du erst prüfen, ob du die Immobilie nicht auch vermieten könntest.

Weiterlesen